Mo i Rana
Ausstellung in Mo i Rana fand vom 15.05.2024 bis 31.08.2024 statt
Norwegen
Foto von
unbekanntem Autor
Die Ausstellung „Gesichter des russischen Widerstands“ wird in Mu-i-Ran in Norwegen eröffnet
Die Ausstellung wird vom 15. Mai bis zum 31. August in der Stadt neben dem Museum Coastal Fort Grønskik zu sehen sein.
Der Standort wurde nicht zufällig gewählt. Das Museum ist eine der 18 Abteilungen des Helgeland-Museums und die einzige Abteilung, die sich mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs befasst. Die Festung ist Teil von Hitlers Großprojekt Atlantikschacht, das die eroberten Gebiete vor Angriffen aus dem Westen schützen sollte. Sowohl beim Bau als auch beim Betrieb des Forts wurden sowjetische und polnische Kriegsgefangene als Zwangsarbeiter eingesetzt. Einige Gebäude, Bunker und ein Beobachtungsposten sind bis heute erhalten geblieben. Wenige Meter vom Museum entfernt befindet sich die Grabstätte von 7 sowjetischen Kriegsgefangenen - Russen, Ukrainern und Weißrussen. Im Museum selbst gibt es eine Dauerausstellung „Verräter“, die sich mit dem Problem der moralischen Entscheidung eines gewöhnlichen Bürgers, der sich in der Besatzung wiederfand, den Aktivitäten des norwegischen Widerstands, den Bedingungen der Kriegsgefangenen und dem Schicksal der Menschen nach der Befreiung beschäftigt. Die Ausstellung zeigt Dokumente, Fotografien und Alltagsgegenstände aus dem Zweiten Weltkrieg. Ein Teil der Ausstellung ist der Geschichte des Kalten Krieges gewidmet. Sie zeigt Geräte und ein Modell der Omega-Station, die zur Überwachung der U-Boote während des Kalten Krieges gebaut wurde.
Die Ausstellung „Gesichter des russischen Widerstands“ ist somit eine Fortsetzung des Museumsthemas und wird zu einer Art Verbindungsbrücke von der Geschichte zur Gegenwart.
Veranstaltungsort:
Lokalen Koordinatoren in
Mo i Rana
